Medienmitteilung vom 29. Juli 2015
Die Thaler Gemeindepräsidentenkonferenz hat beschlossen, ein Komitee zur Rettung der Eisenbahnlinie Solothurn-Moutier zu gründen. Alle interessierten Thalerinnen und Thaler sowie die engagierten Kräfte von ausserhalb der Region sind zur Gründungsversammlung am 6. August, um 20 Uhr, im Restaurant St. Joseph in Gänsbrunnen eingeladen.
Der Weissensteintunnel ist für das hintere Thal von existentieller Bedeutung. Die Solothurn-Moutier-Bahn bringt die Pendler aus den Gemeinden zur Arbeit, die Kantonsschüler/-innen zur Schule und die Touristen in den Naturpark Thal. Ein Verschwinden der Linie wäre für die Gemeinden gravierend.
Widerstand aus dem Thal
Da weder von Seiten des Bundes noch von Seiten der Bahnbetreiberin ein Engagement für den Erhalt des Tunnels erkennbar ist, hat die Thaler Gemeindepräsidentenkonferenz beschlossen, den Druck für den Erhalt des Tunnels mit einem Aktionskomitee zu erhöhen.
Die drohende Schliessung des Weissensteintunnels und somit der Bahnlinie Solothurn-Moutier wird von der Region Thal nicht einfach hingenommen. Das Aktionskomitee „Weissensteintunnel erhalten!“ bezeugt den einhelligen Willen der Region für den Erhalt der Bahn und organisiert den Widerstand gegen die Schliessung.
Mitglied werden, vorwärts gehen
Die Gründungsversammlung findet am 6. August um 20 Uhr im Restaurant St. Joseph in Gänsbrunnen statt. Die Thaler Gemeindepräsidentenkonferenz lädt alle Thalerinnen und Thaler, welche sich zur Bahn bekennen, ein, sich zur Gründungsversammlung des Komitees „Weissensteintunnel erhalten!“ einzufinden.
Das Thal braucht die Bahn
Die Gemeindepräsidentenkonferenz hat Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat und Gemeindepräsident von Herbetswil, mit der Gründung und dem Präsidium des Komitees beauftragt. Die anderen acht Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten amten als Vizepräsidenten. Anlässlich der Veranstaltung in Gänsbrunnen soll überdies eine Steuerungsgruppe eingesetzt werden, welche die Aktionen des Komitees koordiniert. Hauptpunkt der Versammlung soll aber die Diskussion darüber sein, mit welchen Aktionen das Komitee den Willen zum Erhalt der Bahn manifestieren soll. Egal ob mit Aktionen auf und unter dem Weissenstein, mit Demonstrationen in Bern oder Aktionen auf dem politischen Parkett: Man will auf kreative Art zeigen, wie wichtig der Region die Bahn ist.